Dein Bambus kann aus verschiedenen Gründen vertrocknet sein. Vielleicht hast du eine Zeit lang vergessen, ihn zu gießen, oder das Wetter war besonders heiß und trocken.
Was auch immer der Grund sein mag, verzweifle nicht, nur weil dein Bambus vertrocknet.
In diesem Ratgeber erfährst du, wie du deine Bambuspflanzen retten kannst und wie du zukünftigem Vertrocknen vorbeugst:
So erkennst du vertrockneten Bambus
Der erste Schritt ist zu erkennen, dass dein Bambus auf dem Weg zum Vertrocknen ist (oder es bereits so weit ist).
Während man im Sommer normalerweise regelmäßig gießt und die Pflanzen dadurch am Leben hält, ist insbesondere das Bambus Überwintern häufig ein Problem.
Ist deine Bambuspflanze nach dem Winter vertrocknet, liegt das am fehlenden Wasser in der Erde. Bambus ist eine immergrüne Pflanze, wodurch er auch im Winter Wasser verdunstet und benötigt.
Die meisten Bambus-Sorten sind winterhart und erfrieren nicht. Lediglich die fehlende Feuchtigkeit im Boden kann ihnen zu schaffen machen, vor allem wenn sie erst vor Kurzem eingepflanzt wurden und noch keine umfangreichen Wurzeln gebildet haben.
Vermutest du, dass dein Bambus vertrocknet (ist), untersuche deinen Pflanzen auf folgende Anzeichen:
Farblose & sich kräuselnde Blätter
Die meisten Bambus-Sorten bekommen im Herbst und Winter einige braune Blätter, die mit der Zeit abfallen. Das ist normal.
Du erkennst vertrockneten Bambus daran, dass ein Großteil der Bambusblätter farblos wird, sich die Blätter einrollen und auch die Halme ihre Farbe verlieren.
Zudem ist es ein starker Hinweis, wenn dein Bambus im Winter sämtliche Blätter abwirft.
Kein Austrieb im Frühling
Bambus treibt in der Regel im Frühjahr aus. Wenn du feststellst, dass die Pflanze keine neuen Halme und Blätter bildet, ist das ein starker Hinweis darauf, dass er am vertrocknen ist oder bereits vertrocknet ist.
Vertrocknete Wurzeln
Natürlich kannst du vertrocknete Wurzeln nur sehen, wenn du deinen Bambus ausgräbst.
Zwei Hinweise allerdings können dich darauf schließen lassen, dass die Wurzeln am vertrocknen sind:
- der Bambus ist in einem Blumentopf während des Winters draußen
- du hast den Bambus erst im Spätsommer / Herbst eingepflanzt
3 Schritte, deinen Bambus zu retten
Weisen dich die oben genannten Punkte darauf hin, dass dein Bambus am Vertrocknen ist oder bereits vertrocknet ist, kannst du ihn mit diesen drei Schritten wiederbeleben:
Regelmäßig wässern

Bemerkst du bereits im Winter die ersten Anzeichen, hilf der Pflanze mit regelmäßigem Gießen an frostfreien Tagen.
So sorgst du dafür, dass er nicht weiter austrocknet und sich bis zum Frühjahr erholen kann.
Zudem solltest du ihn bei Anzeichen von Vertrocknen auch im Frühjahr, Sommer und Herbst regelmäßig wässern.
Blätter & Halme schneiden

Warte bis zum Frühjahr und schaue, ob der Bambus sich vielleicht von selbst erholt und neuen Austrieb bildet.
Passiert das nicht, solltest du dir im Frühjahr (am besten im April oder Mai) deine Gartenschere schnappen und den Bambus schneiden:
Schneide alle vertrockneten und toten Halme so tief wie möglich ab. Mache dir keine Sorgen, beim Zurückschneiden kannst du kaum etwas falsch machen!
Zudem kannst du die Blätter deines Bambus oben etwas ausdünnen, damit mehr Licht das Innere erreicht.
Geduld

Bambus ist eine starke Pflanze, daher solltest du sie nie vorschnell aufgeben.
Auch wenn der Bambus vertrocknet ist, kann er sich erholen. Manchmal benötigt er nur ein wenig Hilfe von dir und genügend Zeit, sich zu erholen.
Hab Geduld, wässere und schneide die Pflanze und du wirst sie wieder zu ihrer vollen Pracht wachsen sehen!
Die richtige Bambus-Erde
Bambus bevorzugt eine ausgeglichene Erde, die weder zu lehmig noch zu locker ist. Ist dein Bambus trotz regelmäßiger Wassergabe vertrocknet, ist der Boden vermutlich zu locker und du solltest ihn mit Kompost oder anderer organischer Materie etwas verfestigen.
Dadurch kann sich das Wasser besser in der Erde halten und den Bambus versorgen.
Hier gibts alle Details zu der richtigen Bambus-Erde.
So beugst du dem Vertrocknen deines Bambus vor
Mit der richtigen Pflege kannst du deinen Bambus ziemlich einfach vor dem Vertrocknen bewahren. Kümmere dich um die folgenden Maßnahmen:
Regelmäßiges Gießen, auch im Winter
Gieße deinen Bambus regelmäßig, sowohl im Sommer als auch im Winter.
Im Sommer solltest du ihn am besten früh am Morgen oder am Abend wässern, damit nicht so viel Wasser durch die Verdunstung verloren geht. Je wärmer es ist, desto häufiger solltest du gießen – auf jeden Fall mehrmals die Woche.
Als immergrüne Pflanze benötigt die Pflanze auch im Winter Wasser. Sorge an frostfreien Tagen dafür, dass er Wasser bekommt.
Natürlich musst du nicht so häufig gießen wie im Sommer, aber in etwa alle 14 Tage. Sollte das zu wenig sein, signalisiert der Bambus dir das in der Regel mit sich einrollenden Blättern.
Vermeide beim Gießen auf jeden Fall Staunässe!
Vor allem bei Bambus im Kübel kommt es schnell vor, dass sich das Wasser sammelt – was der Bambus gar nicht mag.
Pflanze im Frühjahr statt Ende des Jahres
Bambus benötigt einige Zeit, um Wurzeln zu bilden. Je länger du ihm Zeit gibst vor dem Winter, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass er bereits winterfeste Wurzeln bilden kann.
Pflanze deinen Bambus daher am besten im Frühjahr und nicht erst im Sommer oder Herbst.
Schütze den Bambus im Winter vor Kälte & Staunässe
Hast du deinen Bambus im Kübel stehen, packe ihn für die Wintermonate am besten mit einem Vlies ein. Zudem ist es ratsam, dass du ein Brett oder eine Styroporplatte unter den Kübel stellst, damit der Bambus gegen die Kälte von unten geschützt ist.
Gönne deinem Bambus im Kübel ein sicheres Überwintern mit dem Thermo-Topfschutz.
Wenn du ihn verschieben kannst, empfehle ich dir einen Ort mit viel Sonne. Zudem ist es wichtig, der Topf nicht direkt unter einer Regenrinne oder etwas anderem steht, von dem im Winter das tauende Wasser direkt in den Topf fällt. Bambus mag keine Staunässe.
Auch für im Garten angepflanzten Bambus ist der Schutz mit einem Vlies zu empfehlen, vor allem in den ersten beiden Jahren nach dem Pflanzen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Kann man vertrockneten Bambus retten?
Ja, in den meisten Fällen kannst du deinen vertrockneten Bambus ganz einfach retten. Schneide sämtliche farblosen Blätter und Halme so tief wie möglich ab, gieße ihn regelmäßig (auch im Winter) und habe etwas Geduld.
Wann ist ein Bambus kaputt?
Bambus ist sehr widerstandsfähig und sollte nicht zu früh aufgegeben werden. Endgültig kaputt ist ein Bambus meist dann, wenn die Wurzeln komplett vertrocknet sind und die Pflanze im Frühjahr keinen Austrieb hat.
Kann Bambus vertrocknen?
Ja, denn sowohl im Sommer, als auch im Winter benötigt der immergrüne Bambus Wasser. Bekommt er kein Wasser, beginnen die Blätter farblos zu werden und sich zu kräuseln. Anschließend bleichen die Halme aus und die Wurzeln vertrocknen.
Wird brauner Bambus wieder grün?
Meistens ja. Braune Bambus-Blätter sind Teil des normalen Blattabwurfs. Im Herbst oder Winter können einige Blätter braun werden, im Frühjahr wirft der Bambus diese Blätter ab und treibt neue, grüne Blätter aus.
Mein Bambus sieht vertrocknet aus, er steht auf den Balkon in Töpfen,und wenn ich gieße steht das Wasser im Untertopf.Was muss ich machen. INGE
Moin Inge,
wenn das Wasser zu schnell durchläuft, würde ich die Zusammensetzung der Erde verbessern, sodass ein wenig mehr Wasser gehalten wird 🙂
Grüße
Jonas
Guten Tag,
ich habe voriges Jahr einen Bambus in einen Pflanzbehälter gepflanzt mit einem Wasserreservoir. Da ich annahm, dass er dadurch genug Wasser hat. Außerdem wusste ich nicht, dass er auch im Winter gegossen werden muss. Nun sehe ich, nachdem ich mich hier erkundigt habe, dass er wahrscheinlich vertrocknet ist. Er sieht ganz braun aus.
Ich bin zwar gärtnerisch nicht unerfahren, aber einen Bambus hatte ich noch nicht.
Ja, ich hätte mich auf dieser Seite vorher mal informieren sollen.
Ich finde die Seite ganz toll, sehr informativ !!
Da ich ab er nicht sehr geduldig bin, werde ich wohl einen neuen Bambus einpflanzen.
Wenn der Bambus größer wird und die Wurzeln dann evtl. in das Wasserreservoir reichen, verträgt er das ?
Freundliche Grüße
Hella
Moin Hella,
ja das passiert leider manchmal…
Staunässe mag Bambus gar nicht, daher halte ich das für keine gute Idee. Gerade im Winter hält sich die Pflege ja recht im Rahmen, selten gießen reicht schon aus 🙂
Grüße
Jonas
Hallo Jonas,
Ich habe sehr viele große Bambuspflanzen als Hecke rund um den Garten.
Aktuell, wie jedes Jahr, schießen neue, sehr lange Triebe, z.T. 6–8m hoch, in der Hecke verteilt nach oben.
Wann kann ich die längenmässig angleichen, also kürzen, ohne, dass das den Trieben schadet.
Bisher habe ich immer sehr lange gewartet, bis die Triebe vollständig aufgegangen sind, manchmal bis August, weil ich Angst hatte, dass die kaputt gehen, bzw. nicht mehr aufgehen, wenn ich die jetzt schon kürze. Aber dieses Jahr sind es extrem viele und besonders hohe, das ist nicht schön für die Nachbarn. Kann ich die jetzt schon kürzen? Was passiert dann mit den neuen Trieben, gehen die dann kaputt?
Grüße
Iris
Moin Iris,
ich würde empfehlen, den Mai / Juni zu nutzen, um zu kürzen. Wenn du in dieser Zeit schneidest, erholen sich die Triebe in der Regel gut. Du sprichst ja davon, sehr weit oben zu schneiden, daher ist das an sich sowieso kein Problem. Kaputt gehen einzelne Triebe eigentlich nur, wenn sie zu tief (also weit unten) abgeschnitten werden.
Grüße
Jonas
Hallo Jonas,
ich habe so gelbe kleine Punkte auf dem Bambus, die sich wie Staub wegwischen lassen.
Sind das Läuse? Der Bambus sieht krank aus. Was soll ich tun? Gibt es in Deinem Shop wirkungsvolle Mittel? Viele Grüße Juliane
Moin Juliane,
die gelben Punkte könnten eine Art von Schädling darstellen, es ist jedoch schwierig, ohne weitere Informationen oder Bilder genaueres zu sagen. Es könnte sein, dass es sich um Blattläuse handelt, vor allem wenn die Punkte klebrig sind und/oder sich bewegen.
Als erste Maßnahme würde ich empfehlen, die befallenen Blätter abzuschneiden und zu entsorgen (nicht kompostieren, da dies die Schädlinge verbreiten könnte).
Ein umweltfreundliches und wirksames Mittel gegen Läuse ist beispielsweise eine Seifenwassermischung, die auf die Pflanze gesprüht wird. Wenn das nicht reicht können spezielle Insektizide nötig sein, die die Läuse direkt abtöten. Beispielsweise das hier von COMPO: Zum Insektizid
Grüße
Jonas
Hallo Jonas
Ich giesse meinen Bambus immer einmal die Woche, aber ich habe es eine Woche vergessen. Es ist schwarzer Bambus und die Blätter sehen sehr tot/braungrün aus. Ich wollte wissen wie ich ihn rette.
Moin Tim,
ich würde versuchen, wieder ordentlich und regelmäßig zu gießen. Normalerweise ist Bambus nicht direkt kaputt, nur weil er mal kein Wasser hatte.
Wenn du möchtest, kannst du es auch noch mit etwas Dünger ausprobieren, der kann zusätzlich nicht schaden 🙂
Grüße
Jonas
Hallo Jonas!Ich habe im Garten einen Zwergbambus eingepflanzt .Er ist vl. 5 Jahre alt. Die ersten Jahre war eher mickrig.Die letzten 2 Jahre ist er schön gewachsen. Im Herbst war es sehr trocken, aber im Dezember und Jänner hat es sehr viel geregnet. Jetzt bemerke ich das alle Blätter eingerollt sind und ganz viele schon am Boden liegen- ich glaube das ist nicht normal- soll ich ihn total zurückschneiden?
Moin Verena,
im Zweifel kannst du da ordentlich zurückschneiden. Häufig hilft das, dass er sich erholt 🙂